Alle Beiträge von panne

Draußen die Handwerker

Dröhnen, Quietschen, Spritzen, Spratzen
Wir hier drinnen wie zwei Spatzen

Rauschen, Tuten, Knarzen, Klirren
Unerhörtes warmes Flirren

Schlagen, Rumpeln, Platschen, Dröhnen
Warmes Schmatzen, weiches Stöhnen

Kreischen, Flattern, Stottern, Brummen
Stille. Und entspanntes Summen

Schrammen, Brüllen, Funken, Zischen
Jetzt was rauchen, dann erfrischen

Für ein hier nicht anwesendes Bild

oben in den tischtuschbergen
oben bei den sieben zwergen
dort, wo kraniche sonst schlafen
sonne, mond und stern sich trafen

dort, wo noch die kühnste wolke
wässrig wird wie matte molke
dort, wo stets zum selbstpläsier
nebel schwadet auf papier –

droben in den tuschewipfeln
sehe ich auf japanzipfeln
manche zeichnerinnen schwitzen
über berghangpinselspitzen

Fujiwara Panno Mototoshi (1060–1142)

(das zugehörige Bild findet man hier)

Zweites Frühstück

Der rotwangige, ältere Herr, der neben mir am kleinen Bäckereitisch sitzt, antwortet jedesmal bestätigend „Tschüss, Tschüss!“, wenn sich eine der Kundinnen nach dem Brotkauf von der Verkäuferin verabschiedet. Um die Poesie des Moments angemessen verstehen zu können, ist es hilfreich, wenn man weiß, dass unser Tisch etwa zehn Meter vom Verkaufstresen entfernt in einer dunklen Ecke steht, von allen beinahe unbemerkt, und dass mein Nachbar ansonsten nichts sagt oder tut, außer leise vor sich hin zu summen und ganz leicht aus dem linken Auge zu tränen.

Boulevard der Literaten

J. K. Rowling schrieb jüngst unter
falschem Namen Krimis runter.
Narrte so die Buchkritik –
doch das ist kein neuer Trick:

Schon Markus der Evangelist
schrieb als Lukas seinen Mist.
Auch offenbarte unterm Strich
Matthäus als Johannes sich.

Ben Johnson kam als Shakespeare klar,
der wiederum Herr Bacon war.
Und Schiller spaßte ohne Nöte:
Er schrieb als Also-known-as-Goethe.

Selbst Thomas Mann haute als Klaus
die allerschärfsten Dinger raus.
Und dreimal las als Stefan Zweig
Franz Kafka vor beim Open Mike.

Tucholsky schrieb als Bertolt Brecht.
Herr Musil war als Kraus nicht schlecht.
Nur Arno Schmidt blieb Arno Schmidt –
so etwas machte der nicht mit.

(aus Leipziger Anlässen auch hier)